
Zum Auftakt des Nationalen Volkskongresses in Peking wird Ministerpräsident Li den Arbeitsbericht der Regierung verlesen. Darin enthalten sind in der Regel neben den Konjunkturzielen auch der Militäretat, Formulierungen zum Umgang mit Taiwan und sozialpolitische Themen.
Medienberichten zufolge visiert die chinesische Führung ein Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent an. Außerdem sollen demnach zwölf Millionen zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und die Inflation eingedämmt werden. Die chinesische Konjunktur schwächelt seit längerer Zeit unter anderem wegen einer geringen Binnennachfrage und einer Immobilienkrise im Land.
Der jährliche Kongress des nicht frei gewählten Parlaments mit seinen etwa 3.000 Delegierten dauert sieben Tage.
Diese Nachricht wurde am 05.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.