![Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vor einer israelischen Flagge. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vor einer israelischen Flagge.](https://bilder.deutschlandfunk.de/09/69/a7/64/0969a764-f683-407a-827e-5c5d33ea9e11/benjamin-netanjahu-106-1920x1080.jpg)
Hintergrund seiner Äußerungen sind die Berichte, nach denen Mitarbeiter des UNRWA am Terrorangriff der Hamas auf Israel beteiligt gewesen sein sollen. Netanjahu sagte, das Hilfswerk sei von der Hamas unterwandert. Die internationale Gemeinschaft und die UNO müssten verstehen, dass die Mission des UNRWA enden müsse. Es gebe andere Agenturen der UNO und darüber hinaus. Sie müssten das Hilfswerk ersetzen. UNO-Nothilfekoordinator Griffiths betonte, auch er sei entsetzt über die Vorwürfe gegen das UNRWA. Dennoch könne keine andere Einrichtung in diesem Umfang die Hilfe leisten, die von mehr als zwei Millionen Menschen im Gazastreifen dringend benötigt werde.
Bundesaußenministerin Baerbock forderte eine Überprüfung des Hilfswerks unter Beteiligung europäischer Experten.
Diese Nachricht wurde am 31.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.