Dossier / Neue Beiträge auf dlf.de
Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Der Wahlausgang in den USA hat Auswirkungen auf Europa und könnte die transatlantische Partnerschaft auf die Probe stellen. Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus drohen neue Spannungen in der NATO und eine Abschwächung der Unterstützung für die Ukraine.
Donald Trump gibt sich siegessicher vor der US-Präsidentschaftswahl. Doch zugleich erhebt der Kandidat der Republikaner erneut haltlose Wahlbetrugsvorwürfe. Eine mögliche Wahlpleite würde er wohl wie schon 2020 nicht akzeptieren.
Wird es Donald Trump, Kamala Harris oder ein anderer Kandidat? Die USA wählen ihren Präsidenten oder ihre Präsidentin. Der Weg zum mächtigsten Amt der Welt ist kompliziert, was an den Eigenheiten des Wahlsystems liegt.
Der Kampf ums Weiße Haus wird vor allem in den Swing States entschieden - jenen Bundesstaaten, in denen sich Demokraten und Republikaner ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die jeweiligen Wahlmänner und -frauen liefern. Ein Überblick.
Es hängt von Christian Lindner ab, ob es in den nächsten Tagen zu einem Koalitionsbruch kommt oder nicht. Welches Interesse könnte er am vorzeitigen Ende der Regierung haben und welche Termine sind in den kommenden Wochen entscheidend? Ein Überblick.
Die Republik Moldau ist mit dem russischen Angriffskrieg in der benachbarten Ukraine in den Fokus gerückt. Es besteht die Sorge, dass Moskau die Kontrolle in dem Land übernehmen will. Moldaus pro-westliche Präsidentin wurde nun im Amt bestätigt.
„Peace with Nature“ – unter diesem Motto sprachen Regierungen bei der COP16 über den Schutz der Natur. Trotz eines abrupten Endes brachte die Konferenz Erfolge: Indigene Völker und traditionell lebende Gemeinschaften gewinnen an Bedeutung.
Eine wissenschaftliche Gesellschaft zur „extremistischen Organisation“ erklären? So weit geht der russische Staat, um Forschende von kritischen Studien in Osteuropa abzuhalten. Für Wissenschaftler hat dies weitreichende Konsequenzen.
Ab 2025 sollen alle gesetzlich Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) bekommen – außer, man widerspricht aktiv. Krankenkassen versenden dazu nun Briefe. Was könnte sich mit der ePA verbessern? Was sagen Datenschützer?
Geschlecht und Vornamen können im Personenregister durch das neue Selbstbestimmungsgesetz deutlich leichter geändert werden. Befürworter sehen darin einen Meilenstein für die Gleichberechtigung. Kritiker fürchten, Minderjährige würden gefährdet.
In Deutschland wird immer mehr geklaut. 2023 wurden 426.000 Ladendiebstähle angezeigt, fast ein Viertel mehr als im Vorjahr. Gründe sind die Inflation, aber auch Personalmangel und immer mehr professionelle Banden.
Schwache Verkaufszahlen, vor allem bei Elektroautos, schrumpfende Gewinne und eine starke Konkurrenz – die Autoindustrie in Deutschland steckt in der Krise. Besonders dramatisch ist die Lage bei Volkswagen.
Das israelische Parlament hat ein Verbot des Palästinenser-Hilfswerks UNRWA auf seinem Staatsgebiet ab 2025 beschlossen, weil es in der Organisation einen Feind sieht. NGOs warnen vor einem Zusammenbruch der humanitären Hilfe.
Die sportlichen Erfolge der DDR waren eng mit einem staatlichen Dopingprogramm verbunden, das ab 1974 systematisch umgesetzt wurde. Tausende Athletinnen und Athleten leiden unter den Folgen und fordern bis heute Anerkennung und Entschädigung.
Elon Musk spendet Millionen, Beyoncé den Kampagnen-Song: Viele Prominente in den USA positionieren sich im Präsidentschaftswahlkampf für Kamala Harris oder Donald Trump. Wie stark könnte das Engagement der Stars am Ende das Wahlergebnis beeinflussen?
Die EU-Kommission hat die Importzölle auf Elektroautos aus China scharf gestellt. Bei der Entscheidung der EU-Länder für die Maßnahme wurde Deutschland überstimmt. Kommt es nun zu einem Handelskrieg?
In Georgien hat die pro-russische Regierungspartei die Parlamentswahl gewonnen. Die pro-westliche Opposition erkennt das Ergebnis nicht an. Die Wahl gilt als richtungsweisend für das Land: Schaut man stärker nach Moskau oder doch gen Brüssel?
Deportationen von Migranten, Militäreinsätze im Inneren, Zölle auf Importe: Im US-Wahlkampf wird zunehmend klar, was Trump im Falle einer möglichen weiteren Amtszeit plant. Ehemalige Berater des Ex-Präsidenten warnen eindringlich vor seiner Wahl.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist seit den jüngsten Wahlerfolgen ein Machtfaktor. Das zeigt sich bei den Sondierungsgesprächen in drei ostdeutschen Bundesländern. Soll und will das BSW regieren? Oder ist Wagenknecht der Bundestagswahlkampf wichtiger?
Energie sparen, effizienter werden – ökologische Glaubenssätze zählen wenig, wenn es um Cloud-Dienste und KI geht. Um den enormen Energiebedarf der Rechenzentren zu decken, setzen Tech-Konzerne auf Atomkraft aus herkömmlichen und neuartigen AKWs.
"Peace with nature" – unter diesem Motto verhandeln die Regierungen der Welt ab 21. Oktober in Cali in Kolumbien über den Schutz und die Wiederherstellung von Natur. Was sind die wichtigsten Themen? Und welche Erwartungen gibt es an die Konferenz?
Die USA halten an ihrem individuellen Waffenrecht fest – trotz 50.000 Toten durch Schusswaffen im Jahr. Doch ist es wirklich in der Verfassung verankert? Die Geschichte zeigt: Das US-Waffenrecht basiert vor allem auf einem Mythos.
Bei Rückbau und Wiederverwertung von Windkraftanlagen gibt es Herausforderungen. Besonders problematisch sind die Rotorblätter, die aus faserverstärkten Kunststoffen bestehen. Diese Materialien sind kaum zu recyceln.
Über das Bürgergeld wird oft diskutiert. Politiker kritisieren etwa, dass Arbeit sich nicht mehr lohne. Tatsächlich stehen viele Empfänger dem Arbeitsmarkt gar nicht zur Verfügung. Wir prüfen, was an den gängigsten Behauptungen dran ist.
Eine Gruppe internationaler Forscher warnt vor den Gefahren des Glückspiels. 450 Millionen Menschen weltweit seien von Schäden durch Spielsucht betroffen. Warum wächst das Problem auch in Entwicklungsländern so rasant und was kann dagegen getan werden?
Die Türkei ist NATO-Mitglied und jahrzehntelange Kandidatin für einen EU-Beitritt. Nun will Präsident Erdogan sein Land auch in den Brics-Staatenverbund führen, der sich gegen westliche Dominanz stellt. Das gefällt vor allem einem: Wladimir Putin.
Wer in den USA vorbestraft ist, darf bei den Präsidentschaftswahlen in vielen Bundesstaaten nicht abstimmen. Die Wurzeln dieses Wahlrechtsentzugs reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, betroffen sind insbesondere schwarze US-Bürger.
Ein nationaler Aktionsplan soll dabei helfen, bis 2030 die Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland zu überwinden. Noch ist das Land weit davon entfernt. Die Zahl der Wohnungslosen wächst stetig. Was sind die Gründe dafür?
Wohnen ist ein Menschenrecht, doch in Deutschland steigt die Zahl der Menschen, die keine eigene Wohnung haben. 50.000 von ihnen leben auf der Straße. Um ihnen zu helfen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Schlechte Umfragewerte, eine Serie von Wahlniederlagen, dazu der Abgang von Sahra Wagenknecht: Die Linke kämpft um ihr politisches Überleben. Eine neue Führung und ein Oldie-Projekt sollen dabei helfen, es 2025 wieder in den Bundestag zu schaffen.
Das Wissen junger Menschen zu Finanzen ist eher gering. Die Bundesregierung will das mit einer bundesweiten Finanzbildungsstrategie ändern. Experten sehen einige Vorschläge der FDP-geführten Ministerien aber kritisch.
Belarus holte bisher Zehntausende Migranten ins Land, um sie nach Polen und in andere EU-Staaten zu schleusen und die Länder so unter Druck zu setzen. Auch in anderen Konflikten werden Flüchtende zum politischen Spielball. Was lässt sich dagegen tun?
Im Zuge der Weltnaturkonferenz COP16 wird ein Begriff wieder besonders oft fallen: Biodiversität. Doch was versteht man eigentlich darunter? Und warum ist sie so wichtig für Natur, Mensch und sogar die Wirtschaft?
Der Bundestag hat das Sicherheitspaket der Bundesregierung beschlossen. Der Bundesrat stimmte jedoch nur in Teilen zu. Was bedeuten die Beschlüsse für die Sicherheits- und Migrationspolitik der Ampel-Koalition?
Seit dem Zweiten Weltkrieg waren die USA die führende globale Ordnungsmacht. Dabei wollten sie sich lange Zeit möglichst aus Europa raushalten. Das könnte auch bald wieder die Devise der US-Außenpolitik unter Trump sein. Wer schützt dann Europa?
Würde Natur in Deutschland als Rechtssubjekt anerkannt werden, könnte sie in Zukunft vor Gericht klagen. Wäre so ein Recht sinnvoll? Ein Gerichtsurteil in Thüringen erkannte nun erstmals die Rechte der Natur an. Ein Überblick über die Debatte.
Die christliche Religion ist in den USA so wichtig wie in keinem anderen westlichen Land. Das hat historische Gründe. Besonders Evangelikale bestimmen den Wahlkampf um die Präsidentschaft.
In Deutschland sind Schwangerschaftsabbrüche grundsätzlich strafbar. Forderungen, das zu ändern, werden lauter - auch eine Expertenkommission hat sich für die Entkriminalisierung ausgesprochen. Eine schnelle Reform wird es wohl dennoch nicht geben.
Eine große Reform soll für die Krankenhausversorgung in Deutschland eine neue Grundlage schaffen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat dafür lange gekämpft, nun hat der Bundestag das Gesetz beschlossen. Ein Überblick über die Pläne.
Die meisten Menschen müssen am Arbeitsplatz mit ihnen umgehen: Chefinnen und Chefs. Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Sind Frauen womöglich andere und vielleicht bessere Vorgesetzte als Männer?
Die Ampel will Arbeits- und Karrieremöglichkeiten von Nachwuchsforschenden verbessern. Dazu soll das Wissenschaftszeitvertragsgesetz reformiert werden. Kritik an den Vorschlägen reißt nicht ab, dennoch kommt der Gesetzentwurf in den Bundestag.
Bei dem umstrittenen Tennis-Showevent "Six Kings Slam" in Saudi-Arabien schlagen sechs der berühmtesten Spieler der Welt auf. Die Diskussion über die anhaltende Belastung der Tennisprofis spielt auf einmal keine Rolle mehr. Es geht um viel Geld.
In Deutschland stehen rund 8.500 Menschen auf den Wartelisten für eine Organspende – und jeden Tag sterben zwei bis drei von ihnen, weil es nicht genug Spenderorgane gibt. Initiativen in Bundesrat und Bundestag wollen das ändern.
Kein Gemüse und Obst, dafür zu viel Zucker - im wohlhabenden Deutschland reicht das Geld oft nicht für gesundes Essen. Betroffen sind häufig Kinder - mit schwerwiegenden Folgen. Doch die Politik fängt gerade erst an, das Thema ernsthaft anzugehen.
Zu viele Spiele könnten die Gesundheit der Profis aufs Spiel setzen und bedrohen nationale Wettbewerbe. Jetzt haben Spieler, Vereine und Vertreterverbände offiziell Beschwerde bei der EU gegen die FIFA wegen der zunehmenden Spieleflut eingereicht.
Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl hat ein Untersuchungsausschuss seine Arbeit aufgenommen. Er soll klären, ob ein Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke 2022 ergebnisoffen geprüft wurde. Die Union nimmt damit die Grünen ins Visier.
Der Friedensnobelpreis 2024 geht an die japanische Anti-Atomwaffenorganisation Nihon Hidankyo. Die Gruppe kämpft für die Rechte der Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki und setzt sich für eine atomwaffenfreie Welt ein.
Erst verwüstete der Hurrikan „Helene“ Teile der USA, dann richtete "Milton" in Florida großen Schaden an. Was hat die Klimakrise damit zu tun?
Für breitere Geh- oder Radwege schaffen Kommunen Parkplätze ab. Viele Städte organisieren den öffentlichen Raum neu - und die Autobesitzer sehen sich oft als Verlierer dieses Prozesses. Wie verändert sich das Parken in der Stadt?
Forschungsfreiheit ist im Grundgesetz festgeschrieben. Dennoch gibt es auch hierzulande Grenzen. An welchen Stellen werden Forschende eingeschränkt, ausgebremst oder sogar bedroht? Und wie behauptet sich die Wissenschaft?
Angela Merkel hat ihn benutzt, und jetzt auch Bundeskanzler Olaf Scholz: den Begriff der "Staatsräson". Er steht für Deutschlands enge Beziehung zu Israel, besonders in Zeiten, in denen das Land existenziell bedroht ist. Doch was genau bedeutet er?
Der Holocaust-Überlebende Salo Muller fordert die Deutsche Bahn auf, einst deportierte Opfer des Nazi-Regimes oder deren Angehörige finanziell zu entschädigen. Dass Geld fließt, ist in seinen Augen absolut notwendig, aus einem bestimmtem Grund.
David Baker teilt sich den Preis mit Demis Hassabis and John Jumper für ihre Arbeit zur Vorhersage und Gestaltung von Proteinstrukturen mit künstlicher Intelligenz. Die ausgezeichneten Methoden haben großes Potential für Medizin und Materialforschung.
Auch im Wald sind die Auswirkungen der Klimakrise deutlich spürbar. Eine Reform des Bundeswaldgesetzes soll dem Rechnung tragen. Ziel: Die Wälder fit machen für den Klimaschutz. Doch auch der zweite Entwurf für eine Gesetzesnovelle droht zu scheitern.
Rassismus und rechtsextreme Vorfälle werden in Deutschlands Unternehmen immer wieder beobachtet – darauf deutet eine Befragung hin. Doch viele Betriebe stehen beim Umgang mit dem Problem offenbar noch am Anfang.
Der Nobelpreis ist der berühmteste Preis für Wissenschaft, Literatur und Friedensbemühungen. Dass es die Auszeichnung überhaupt gibt, lag an den Gewissensbissen des Dynamit-Erfinders Alfred Nobel. Deutsche wurden schon oft geehrt, Frauen nur selten.
John Hopfield und Geoffrey Hinton erhalten den Physik-Nobelpreis für ihre Forschung zum Maschinellen Lernen. Mit ihrer Arbeit haben sie die Grundlagen für die KI-Revolution gelegt. Hinton betont den Nutzen der Technik, warnt jedoch auch vor Risiken.
Mit der Beschreibung der kleinen RNA-Moleküle haben die Preisträger Victor Ambros und Gary Ruvkun einen Prozess der Genregulation erklärt. MicroRNAs steuern die Produktion von Proteinen und sind damit entscheidend für die Entwicklung eines Organismus.
Nach dem 7. Oktober 2023 hat sich die Situation für Israel auch auf der internationalen Sportbühne verschärft. Es kam es zu antisemitischen Vorfällen, vereinzelten Ausschlüssen und Forderungen nach einem Sportboykott und Sanktionen gegen Israel.
Der Mossad gilt als einer der schlagkräftigsten Geheimdienste der Welt. Einige seiner spektakulären Aktionen sind öffentlich geworden. Wie wichtig der Mossad für die Sicherheit Israels ist – und wo seine Grenzen liegen.