![Eine junge vermutlich indische Frau mit dunklen Haaren, die zu einem Zopf gebunden sind, arbeitet als Software-Ingenieurin und überprüft den Service von Roboter-Montagen in einer Anlagenindustrie. Eine junge vermutlich indische Frau mit dunklen Haaren, die zu einem Zopf gebunden sind, arbeitet als Software-Ingenieurin und überprüft den Service von Roboter-Montagen in einer Anlagenindustrie.](https://bilder.deutschlandfunk.de/b7/18/a5/d4/b718a5d4-ccfa-45b2-bd70-4bb217502d5f/frau-fachkraft-it-fachkraefte-100-1920x1080.jpg)
Die "Bild"-Zeitung schreibt unter Berufung auf Zahlen des Innenministeriums, seit der Einführung im Juni bis Ende September seien rund 2350 Anträge eingegangen. Das sind weniger als 600 pro Monat. Die Bundesregierung sei von 2.500 Anträgen pro Monat ausgegangen. Die meisten Antragsteller kamen aus Indien, China, der Türkei, Russland und Tunesien. 15 Prozent der Anträge wurden abgelehnt. Die Chancenkarte ermöglicht die Einreise nach Deutschland, um für ein Jahr auf Stellensuche zu gehen. Voraussetzungen sind eine Berufsausbildung oder ein Hochschulabschluss sowie Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch.
Diese Nachricht wurde am 24.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.