Georgien
Neue Proteste gegen die Regierung in Tiflis

In Georgien sind den sechsten Abend in Folge Menschen auf die Straße gegangen, um gegen den Anti-EU-Kurs der russland-freundlichen Regierung zu protestieren.

    Blaues Symbolbild mit dem Logo des Deutschlandfunks und dem Zusatz "Die Nachrichten"
    Deutschlandfunk - die Nachrichten (Deutschlandfunk )
    Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, versammelten sich erneut Tausende vor dem Parlament in Tiflis. Demonstranten schwenkten Flaggen Georgiens und der EU. Einige zündeten Feuerwerkskörper. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein. Regierungschef Kobachidse wirft Oppositionsgruppen vor, bewusst Gewalt eingesetzt zu haben. Seit Beginn der Demonstrationen wurden nach Angaben des Innenministeriums mehr als 220 Personen festgenommen. Mehrere Dutzend Journalisten und Sicherheitskräfte wurden verletzt.
    Georgien ist zwar seit Dezember 2023 offiziell EU-Beitrittskandidat. Die EU hat den Prozess jedoch eingefroren, nachdem in Tiflis ein Gesetz gegen ausländische Einflussnahme nach russischen Vorbild verabschiedet wurde.
    Diese Nachricht wurde am 03.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.