Rund 14.000 Jugendliche nehmen jedes Jahr an einem mehrmonatigen Schüleraustausch teil. Was bringt so ein Langzeitausflug? Welche Bedeutung hat er für die persönliche Entwicklung und worauf muss man achten, damit das Abenteuer erfolgreich verläuft?
Studiogäste:
Jens Hirschfeld: Mitarbeiter beim Bildungsberatungsdienst Weltweiser
Lukas Lanzerath: Austauschüler in den USA
Ricarda Scherschel: Austauschschülerin in Neuseeland
Telefoninterview:
Wolfgang Börnsen (MdB), zuständig für das parlamentarische Stipendienprogramm des Bundestags: Parlamentarisches Patenschafts-Programm
Prof. Dr. Alexander Thomas, Autor einer aktuellen Studie zur Langzeitwirkung von Schüleraustauschprogrammen.
Beitrag:
Britta Mersch: Auf gepackten Koffern – Familienbesuch bei Austauschschülerin Rachel Jünnemann aus Bonn, die in der nächsten Woche für ein Jahr nach Kanada geht.
Links zum Thema:
Ratgeber Schüleraustausch vom Deutschen Bildungsserver
Schüleraustausch-Messe der BürgerStiftung Region Ahrensburg, 9.9.2006 in Großhansdorf bei Hamburg
Literatur
Thomas Terbeck: Handbuch Fernweh
Studiogäste:
Jens Hirschfeld: Mitarbeiter beim Bildungsberatungsdienst Weltweiser
Lukas Lanzerath: Austauschüler in den USA
Ricarda Scherschel: Austauschschülerin in Neuseeland
Telefoninterview:
Wolfgang Börnsen (MdB), zuständig für das parlamentarische Stipendienprogramm des Bundestags: Parlamentarisches Patenschafts-Programm
Prof. Dr. Alexander Thomas, Autor einer aktuellen Studie zur Langzeitwirkung von Schüleraustauschprogrammen.
Beitrag:
Britta Mersch: Auf gepackten Koffern – Familienbesuch bei Austauschschülerin Rachel Jünnemann aus Bonn, die in der nächsten Woche für ein Jahr nach Kanada geht.
Links zum Thema:
Ratgeber Schüleraustausch vom Deutschen Bildungsserver
Schüleraustausch-Messe der BürgerStiftung Region Ahrensburg, 9.9.2006 in Großhansdorf bei Hamburg
Literatur
Thomas Terbeck: Handbuch Fernweh