COP29
Neue Verhandlungen über Abschlusstext für Klimakonferenz in Baku

Bei der UNO-Klimakonferenz in Baku wird ein Versuch unternommen, die teils noch weit auseinanderliegenen Positionen zusammenzuführen.

    Baku: Wopke Hoekstra, EU-Klimakommissar, spricht während einer Pressekonferenz auf dem UN-Klimagipfel COP29.
    EU-Klimakommissar Hoekstra auf der Weltkonferenz COP29 in Baku (Rafiq Maqbool / AP / Rafiq Maqbool)
    Die aserbaidschanische Präsidentschaft hat die Delegationen für den Mittag zu einer Versammlung eingeladen. Im Anschluss sollen dann neue Beschlusstexte erarbeitet werden. Heute früh veröffentlichte Textentwürfe waren auf Ablehnung gestoßen - unter anderem bei der EU. Klimakommissar Hoekstra erklärte sie für nicht zustimmungsfähig. Kritik kam auch von dem kirchlichen Hilfswerk "Brot für die Welt" und der Umweltorganisation Greenpeace.
    Verhandelt wird in erster Linie über einen neuen Rahmen für die Finanzierung des Klimaschutzes und der Anpassung an die Klimafolgen. Die Industriestaaten verlangen, dass sich künftig auch wohlhabende Schwellenländer wie China und die Golfstaaten daran beteiligen.
    Diese Nachricht wurde am 21.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.