![Baku: Wopke Hoekstra, EU-Klimakommissar, spricht während einer Pressekonferenz auf dem UN-Klimagipfel COP29. Baku: Wopke Hoekstra, EU-Klimakommissar, spricht während einer Pressekonferenz auf dem UN-Klimagipfel COP29.](https://bilder.deutschlandfunk.de/4a/eb/46/93/4aeb4693-67ab-4a84-a377-a3c756a5a51f/aserbaidschan-baku-weltklimakonferenz-cop29-klimakommissar-wopke-hoekstra-klimagipfel-kohlekraftwerke-verzicht-100-1920x1080.jpg)
Heute früh veröffentlichte Textentwürfe waren auf Ablehnung gestoßen - unter anderem bei der EU. Klimakommissar Hoekstra erklärte sie für nicht zustimmungsfähig. Kritik kam auch von dem kirchlichen Hilfswerk "Brot für die Welt" und der Umweltorganisation Greenpeace.
Verhandelt wird in erster Linie über einen neuen Rahmen für die Finanzierung des Klimaschutzes und der Anpassung an die Klimafolgen. Die Industriestaaten verlangen, dass sich künftig auch wohlhabende Schwellenländer wie China und die Golfstaaten daran beteiligen.
Weitere Informationen
UNO-Klimakonferenz: Abschluss-Entwurf sorgt für Kritik – worum geht es?
Diese Nachricht wurde am 21.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.