Archiv

Geschichte
Neues Netzwerk-Portal "Jüdische Geschichte online" gestartet

Eine neue Internet-Plattform führt digitale Forschungsprojekte und Materialsammlungen zur jüdischen Geschichte zusammen.

    Neunarmiger jüdischer Leuchter, auch Chanukkia genannt
    Ein neunarmiger jüdischer Leuchter, auch Chanukkia genannt (picture alliance / AP Photo / Francisco Seco)
    Das Fach-Portal "Jüdische Geschichte online" ermögliche erstmals eine komfortable und übergreifende Recherche, erläuterte Lutz Fiedler vom Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien beim Deutschen Historikertag in Leipzig.
    Das zweisprachige Portal soll digitale Projekte im Bereich jüdische Geschichte vernetzen und ihre Sichtbarkeit verstärken, etwa durch eine Metasuche und vielfältige Filteroptionen. Die Trefferliste, eine digitale Zusammenschau von virtuell und real an unterschiedlichen Orten aufbewahrten Quellen und Forschungsdaten, soll einen leichteren Zugang zu kleinen Datenbanken oder Editionen ermöglichen. Das Verbundportal wird vom Moses-Mendelssohn-Zentrum betrieben und entstand in Kooperation mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden.