In Campus & Karriere öffnet Katrin Sanders jeden Tag ein „Didacta-Fenster“. Außerdem gibt es jeweils eine „Frage des Tages“.
Die Sendung „Wissenschaft im Brennpunkt“ am 21.3.2010 dreht sich um das Thema „IT und Lernen/virtuelles Klassenzimmer“.
Folgende Berichterstattung ist bei „Campus & Karriere“ geplant:
Dienstag 16.3.
Die Messe im Überblick: Was läuft wo? Audio
+ „Frage des Tages“: Mit welcher Strategie kann man maximal profitieren?
Mittwoch 17.3.
Geschäftsmodell Bildung
Was funktioniert wie auf dem Bildungsmarkt
+ „Frage des Tages“: Was zählt wirklich in der Bildung?
Kleine Sammlung „nachhaltiger“ Bildungsimpulse
Donnerstag 18.3.
Lernen statt lehren
Fortbildungsangebote für Lehrer auf der didacta 2010
+ „Frage des Tages“: Wie viel Zeit bleibt für die Weiterbildung wirklich?
Freitag 19.3.
Unterricht zum Anfassen
Neue Trends von der didacta 2010
+ „Frage des Tages“: Wo bleibt der Spaß beim Lernen?
Samstag, 20.3.2010
Schwerpunktthema: Zu viel gewollt?
Ganztagsschulen in Deutschland in der Zerreißprobe zwischen pädagogischem Ideal und organisatorischer Mangelwirtschaft
Die Sendung „Wissenschaft im Brennpunkt“ am 21.3.2010 dreht sich um das Thema „IT und Lernen/virtuelles Klassenzimmer“.
Folgende Berichterstattung ist bei „Campus & Karriere“ geplant:
Dienstag 16.3.
Die Messe im Überblick: Was läuft wo? Audio
+ „Frage des Tages“: Mit welcher Strategie kann man maximal profitieren?
Mittwoch 17.3.
Geschäftsmodell Bildung
Was funktioniert wie auf dem Bildungsmarkt
+ „Frage des Tages“: Was zählt wirklich in der Bildung?
Kleine Sammlung „nachhaltiger“ Bildungsimpulse
Donnerstag 18.3.
Lernen statt lehren
Fortbildungsangebote für Lehrer auf der didacta 2010
+ „Frage des Tages“: Wie viel Zeit bleibt für die Weiterbildung wirklich?
Freitag 19.3.
Unterricht zum Anfassen
Neue Trends von der didacta 2010
+ „Frage des Tages“: Wo bleibt der Spaß beim Lernen?
Samstag, 20.3.2010
Schwerpunktthema: Zu viel gewollt?
Ganztagsschulen in Deutschland in der Zerreißprobe zwischen pädagogischem Ideal und organisatorischer Mangelwirtschaft