Polizeigewalt
NFL-Profi Tyreek Hill fordert Entlassung von Polizisten

NFL-Profi Tyreek Hill von den Miami Dolphins hat die Entlassung eines Polizeibeamten gefordert, der an der umstrittenen Festnahme des Sportlers beteiligt war.

    NFL, American Football Herren, USA Jacksonville Jaguars at Miami Dolphins Sep 8, 2024 Miami Gardens, Florida, USA Miami Dolphins wide receiver Tyreek Hill 10 celebrates with wide receiver Jaylen Waddle 17 after scoring a touchdown against the Jacksonville Jaguars during the third quarter at Hard Rock Stadium. Miami Gardens Hard Rock Stadium Florida USA, EDITORIAL USE ONLY PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xSamxNavarrox 20240908_szo_na2_0132
    NFL-Profi Tyreek Hill feierte seinen Touchdown nach der Polizei-Aktion mit der Geste, als würden ihm Handschellen angelegt. (IMAGO / USA TODAY Network / IMAGO / Sam Navarro)
    Hill erklärte über seinen Anwalt, man sei der Meinung, dass die Anwendung von Gewalt durch den Beamten exzessiv, eskalierend und rücksichtslos gewesen sei. Der Beamte solle mit sofortiger Wirkung entlassen werden. In der Erklärung des Polizeidepartments hieß es, der suspendierte Polizist nehme zurzeit noch Verwaltungsaufgaben wahr, da die Untersuchung der Dienstaufsicht noch nicht abgeschlossen sei.
    Die Polizei hatte den 30 Jahre alten American-Football-Spieler Hill bei einer Verkehrskontrolle angehalten. In einem Video von einer Bodycam eines Polizisten, der bei dem Einsatz dabei war, ist zu sehen, wie Hill mit einem Supersportwagen am Straßenrand steht. Ein Polizist kommt zu seinem Wagen, Hill reicht dem Beamten etwas durch das heruntergelassene Fenster und fährt dieses danach wieder hoch. Der Polizist fordert ihn dann auf, die Scheibe wieder herunterzulassen, was Hill aber nicht tut. Daraufhin öffnet ein weiterer Polizeibeamter vehement die Fahrertür, Hill wird aus dem Wagen gezogen und auf den Boden gepresst. Ein Beamter drückt sein Knie in Hills Rücken. Dem 30-Jährigen werden Handschellen angelegt. 
    Der Vorfall löste in den USA eine neue Debatte um Polizeigewalt gegen Schwarze aus.
    Diese Nachricht wurde am 11.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.