Archiv

Gastronomie
Nichtraucher-Initiative fordert bundesweites striktes Rauchverbot

Die Nichtraucher-Initiative Deutschland fordert ein bundesweites striktes Rauchverbot für die Gastronomie.

    Am Eingang des "Hofbräu Raucher Stüberl" hängt eine Hinweis zur Alterbeschränkung. Auf dem Schild steht: Raucherkneipe. Zutritt erst ab 18 Jahre. Im Hintergrund sieht man den Gastraum.
    Wer eine Zigarette zum Bier möchte, kann dafür in zahlreichen deutschen Kneipen drinnen sitzenbleiben. Hier eine Raucherkneipe in Hamburg. (Axel Heimken / dpa / Axel Heimken)
    Vorstandsmitglied Krause sagte der Deutschen Presseagentur, wenn es nur Raucher wären, die in Raucherkneipen gingen, wäre es etwas Anderes. Aber es gebe einen gewissen Gruppenzwang für Nichtraucherinnen und Nichtraucher, mit in Raucherkneipen zu kommen. "Da heißt es dann gern: Hab' dich doch nicht so." Der Schutz der Raucher werde so über den Schutz der Nichtraucher gestellt. Und das sei inakzeptabel.
    Beim Rauchverbot in der Gastronomie gibt es in den meisten Bundesländern Ausnahmeregelungen. Nur in Bayern, Nordrhein-Westfalen und im Saarland ist der Nichtraucherschutz strenger: Hier gehen Raucherinnen und Raucher vor die Kneipentür, um sich eine Zigarette anzuzünden.
    Für die Nichtraucher-Initiative Deutschland ist dieser "Flickenteppich an Regelungen" ein unhaltbarer Zustand. Nach den guten Entwicklungen in Bayern oder in NRW müssten andere Länder jetzt nachziehen, forderte Krause. Wenn ein großes Land wie Hessen sich dazu entscheiden würde, hätte das schon eine Signalwirkung.
    Diese Nachricht wurde am 12.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.