
Vor Beginn des Spiels hatten tausende türkische Fans den umstrittenen "Wolfsgruß" gezeigt. Sie formten während der Nationalhymne mit den Händen das Symbol der rechtsextremen Ülkücü-Bewegung. Zuvor hatte die Polizei in der Hauptstadt bereits einen Marsch türkischer Fans wegen des massenhaften Zeigens der Geste beendet.
Der türkische Nationalspieler Demiral hatte im Achtelfinale gegen Österreich mit dem "Wolfsgruß" ein Tor gefeiert und war daraufhin von der UEFA für zwei Spiele gesperrt worden. Auch die Bundesregierung hatte Kritik geäußert, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Berlin und Ankara führte. Unter den Zuschauern des Spiels im Berliner Olympiastadion war auch der türkische Präsident Erdogan.
Das zweite Viertelfinalspiel am Samstagabend endete durch ein Elfmeterschießen. Nachdem es nach 120 Minuten zwischen England und der Schweiz 1:1 gestanden hatte, konnte die Mannschaft um Stürmerstar Kane das Elfmeterschießen mit 5:3 für sich entscheiden. Spielentscheidend war die Parade von Keeper Pickford, der den Schuss des Schweizers Akanji parieren konnte.
In den Halbfinal-Spielen am Dienstag und Mittwoch treffen nun Spanien auf Frankreich und die Niederlande auf England.
Diese Nachricht wurde am 06.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.