
Der SPD-Politiker sagte im Deutschlandfunk, eine monatelange Diskussion würde der Industrie schaden. Viele Menschen würden die mögliche Anschaffung eines Elektroautos weiter nach hinten schieben. Lies sprach sich erneut für Kaufanreize aus. Wenn Menschen ihr altes Verbrennerauto abgeben und dafür mit staatlicher Unterstützung ein Elektroauto kaufen würden, sei das kein "Strohfeuer".
Bundeswirtschaftsminister Habeck hatte gestern mit Spitzenvertretern der Automobilbranche und der Gewerkschaft IG Metall beraten. Der Grünen-Politiker betonte im Anschluss, nötig seien klare, verlässliche Signale für den Markt. Strohfeuer seien nicht hilfreich, sondern langfristige Planbarkeit. Konkrete Maßnahmen waren auf dem digitalen Autogipfel nicht vereinbart worden.
Diese Nachricht wurde am 24.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.