Ipsos-Umfrage
Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht

Nur noch gut jeder Zweite in Deutschland sieht sich im Kampf gegen den Klimawandel selbst in der Verantwortung, wie aus einer jährlichen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Ipsos hervorgeht. Vor vier Jahren waren dies noch mehr als zwei Drittel. Weniger Menschen sind bereit, zugunsten des Klimas auf Schiffs- oder Flugreisen zu verzichten.

    Maschinen der Fluggesellschaften Sund Air und Condor stehen am Flughafen Berlin Brandenburg BER auf dem Rollfeld.
    Weniger Menschen sind laut Ipsos-Befragung bereit, zugunsten des Klimas auf Flugreisen zu verzichten (Archivbild). (dpa / Christophe Gateau)
    Obwohl Europa laut den jüngsten Klimadaten der sich am schnellsten erwärmende Kontinent ist – und damit auch Deutschland stark betroffen –, verorten viele Menschen hierzulande das Klima-Problem eher ins Ausland: Nur 62 Prozent der Befragten sorgen sich um die Auswirkungen im eigenen Land, 78 Prozent eher um andere Länder.
    Die als geringer wahrgenommene Dringlichkeit steht im Widerspruch zur tatsächlichen Entwicklung der Krise: Der Deutsche Wetterdienst beobachtet etwa eine beunruhigende Beschleunigung des Klimawandels. 2024 sei das wärmste Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Messungen gewesen, das in Deutschland, Europa und global beobachtet worden sei.
    Diese Nachricht wurde am 18.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.