Bundestag
Offenbar Einigung auf Förder-Gesetz für effiziente Kraftwerke

Der Bundestag könnte bald doch noch ein Gesetz zur Förderung umweltfreundlicher Kraftwerke beschließen.

    Strommasten und Windräder rund um das Kohlekraftwerk Neurath des Stromkonzerns RWE bei Grevenbroich. Aus den Kühltürmen steigen dicke Dampfwolken in den Himmel.
    Der Bundestag einigt sich auf Förder-Gesetz für effiziente Kraftwerke. (imago / Panama Pictures / Christoph Hardt)
    Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, verständigten sich SPD, Grüne und Union auf einen Entwurf für sogenannte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. Die Union hatte mit einem Änderungsantrag auf den Gesetzesvorschlag des Wirtschaftsministeriums reagiert, wonach die Förderung für neue Anlagen auch nach 2026 noch greifen kann. Die Vorlage für KWK-Anlagen war aus dem geplanten Kraftwerks-Sicherheitsgesetz herausgelöst worden, da dieses keine Chance auf eine Mehrheit im Bundestag hatte.
    Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen gelten als effizient und vergleichsweise umweltfreundlich. Ihnen kommt vor allem in Ballungs- und Industriegebieten eine große Bedeutung zu, da hier die Wärme ohne längere Transportwege genutzt werden kann.
    Das Gesetz soll noch vor der Bundestagswahl am 23. Februar beschlossen werden.
    Diese Nachricht wurde am 23.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.