![Bild von der Zentrale des Goethe-Instituts in München. Auf einem grünen Schild steht "Goehte Institut" Bild von der Zentrale des Goethe-Instituts in München. Auf einem grünen Schild steht "Goehte Institut"](https://bilder.deutschlandfunk.de/f8/a7/62/8f/f8a7628f-4650-44b5-8517-ee8d0dba92f7/goethe-institut-112-1920x1080.jpg)
Die Neuausrichtung dürfe aber nicht auf dem Rücken der deutsch-französischen Partnerschaft ausgetragen werden. Von der Zusammenarbeit beider Länder hänge ab, "welche Zukunft Europa und unsere europäischen Werte haben werden". Zu den Unterzeichnern zählen unter anderem das Deutsch-Französische Jugendwerk und die Académie de Berlin, sowie das Historiker-Ehepaar Serge und Beate Klarsfeld und die Akademikerinnen Gesine Schwan und Bénédicte Savoy. Das Goethe-Institut hatte unter dem Druck von Einsparungen vergangene Woche beschlossen, die Standorte in Bordeaux, Lille und Straßburg zu schließen.
Diese Nachricht wurde am 10.10.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.