Ehrensenf ist ein Annagramm auf Fernsehen und Ehrensenf, das sind Rainer Bender, Carola Sayer und Moderatorin Katrin. Ehrensenf ist das erste Internet-TV im deutschsprachigen Raum und die drei so etwas wie Pioniere. Seit November produzieren sie die 5-minütige Internet-Show in ihrem kleinen Kölner Büro. Täglich von Montags bis Freitags.
„Jetzt hat man die technischen Voraussetzungen, sowohl auf Produzentenseite, als auch auf Zuschauerseite, es gibt Mio. Menschen mit DSL, also Mio. potentielle Zuschauer und deswegen haben wir gedacht, warum entwickeln wir nicht ein Format und senden das selbst und machen das einfach im Netz. (...) und dann dachten wir, was uns jetzt noch fehlt, ist eine passende Moderatorin und dann haben wir ein Casting ausgeschrieben und parallel das Studio gebaut und eine Woche vor Sendezeit hatten wir dann Katrin. "
Bevor Carola und Rainer sich im vergangenen Jahr selbständig gemacht haben, waren beide beim Fernsehen. Die 41-jährige als Redakteurin und Produzentin und der 41-jährige als Comedy-Autor. Obwohl beide gut im Geschäft waren, sind sie das Risiko Internet-TV eingegangen.
„Ich glaube, es hat insofern eine Zukunft, weil der Kanal besser zugängig wird, sowohl für den Produzenten als auch für den Empfänger, das ist einfach eine neue Möglichkeit, das Fernsehen wird’s daneben weiter geben, das ist einfach ein zusätzlicher Kanal.“
„Es ist sicher mehr Comedy, seriös, ich sage mal, die tagesaktuellen Nachrichten sind im Zweifel älter, sie waren ein Tag vorher schon in der Presse, wir haben ab und zu aber auch ein paar Nachrichten, die wir aus dem Netz holen, die man vorher noch nirgendwo anders gelesen hat, das ist dann in der Tat so ein kleiner seriöser Ansatz, wo wir selber Nachrichten bringen, aber ansonsten ist das eher Comedy.“
Im Schnitt gucken sich 30.000 Zuschauer die Sendung täglich an. Ein Riesenerfolg, den Ehrensenf nicht zuletzt einer Kooperation mit Spiegel Online zu verdanken hat, wo seit einigen Wochen täglich die Sendung präsentiert wird. Auch finanziell lohnt sich der Deal, denn bisher haben Bender und Sayer Ehrensenf aus der eigenen Tasche finanziert. Jetzt müssen sie zumindest nicht mehr drauf zahlen. Das Konzept scheint also aufzugehen.
„Wir haben ja schon den Plan, davon zu leben, es ist nicht so, dass wir das Gefühl haben, wir haben hier, wir wollen das der Welt zeigen, egal was es kostet, es ist ja schon, das soll unsere Existenz sichern.“
Anfang Juni konnte Ehrensenf den Online-Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung und den Publikumspreis gewinnen. Seitdem häufen sich Anfragen von Werbepartnern. Doch trotz des schnellen Erfolges wollen die beiden Macher sich Zeit lassen bei der Auswahl ihrer Werbepartner.
„Man muss auf sein Image achten, auf jeden Fall, man muss auch darauf achten, dass man die Glaubwürdigkeit nicht verliert, aber wir wollen uns nicht komplett was überstülpen lassen, wir wollen das schon selbst entscheiden, der Kunde muss zu uns passen, wir zum Kunden und wenn der Kunde passt, heißt das auch, dass er zum Zuschauer passt. "
Was schon jetzt nicht mehr passt, ist der Arbeitsaufwand. Denn Rainer arbeitet oft bis zu 20 Stunden am Drehbuch und den Pointen, während Carola sich um die Verwaltung kümmert. Das wird sich jetzt ändern: denn bald bekommt das Team Verstärkung. Und dann wollen Rainer Bender und Carola Sayer auch ihre Pläne für neue Internet TV-Formate umsetzen.
„Es gibt Ansätze, wohin die Reise genau geht, will ich nicht sagen, das ist vielleicht mehr wir haben da schon drüber nachgedacht wie sie sich weiterentwickeln kann, es werden auch jeden Fall Außenreportagen ne Rolle spielen, das wird auch noch kommen, (...) das ergibt sich automatisch, dass man sich möglichst früher damit langweilt, als der jenige, der guckt und deswegen wird das automatisch kommen, das wir uns nach und nach weiter entwickeln.“
" Das war Ehrensenf, ich bin Katrin und sage Tschüss“
„Jetzt hat man die technischen Voraussetzungen, sowohl auf Produzentenseite, als auch auf Zuschauerseite, es gibt Mio. Menschen mit DSL, also Mio. potentielle Zuschauer und deswegen haben wir gedacht, warum entwickeln wir nicht ein Format und senden das selbst und machen das einfach im Netz. (...) und dann dachten wir, was uns jetzt noch fehlt, ist eine passende Moderatorin und dann haben wir ein Casting ausgeschrieben und parallel das Studio gebaut und eine Woche vor Sendezeit hatten wir dann Katrin. "
Bevor Carola und Rainer sich im vergangenen Jahr selbständig gemacht haben, waren beide beim Fernsehen. Die 41-jährige als Redakteurin und Produzentin und der 41-jährige als Comedy-Autor. Obwohl beide gut im Geschäft waren, sind sie das Risiko Internet-TV eingegangen.
„Ich glaube, es hat insofern eine Zukunft, weil der Kanal besser zugängig wird, sowohl für den Produzenten als auch für den Empfänger, das ist einfach eine neue Möglichkeit, das Fernsehen wird’s daneben weiter geben, das ist einfach ein zusätzlicher Kanal.“
„Es ist sicher mehr Comedy, seriös, ich sage mal, die tagesaktuellen Nachrichten sind im Zweifel älter, sie waren ein Tag vorher schon in der Presse, wir haben ab und zu aber auch ein paar Nachrichten, die wir aus dem Netz holen, die man vorher noch nirgendwo anders gelesen hat, das ist dann in der Tat so ein kleiner seriöser Ansatz, wo wir selber Nachrichten bringen, aber ansonsten ist das eher Comedy.“
Im Schnitt gucken sich 30.000 Zuschauer die Sendung täglich an. Ein Riesenerfolg, den Ehrensenf nicht zuletzt einer Kooperation mit Spiegel Online zu verdanken hat, wo seit einigen Wochen täglich die Sendung präsentiert wird. Auch finanziell lohnt sich der Deal, denn bisher haben Bender und Sayer Ehrensenf aus der eigenen Tasche finanziert. Jetzt müssen sie zumindest nicht mehr drauf zahlen. Das Konzept scheint also aufzugehen.
„Wir haben ja schon den Plan, davon zu leben, es ist nicht so, dass wir das Gefühl haben, wir haben hier, wir wollen das der Welt zeigen, egal was es kostet, es ist ja schon, das soll unsere Existenz sichern.“
Anfang Juni konnte Ehrensenf den Online-Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung und den Publikumspreis gewinnen. Seitdem häufen sich Anfragen von Werbepartnern. Doch trotz des schnellen Erfolges wollen die beiden Macher sich Zeit lassen bei der Auswahl ihrer Werbepartner.
„Man muss auf sein Image achten, auf jeden Fall, man muss auch darauf achten, dass man die Glaubwürdigkeit nicht verliert, aber wir wollen uns nicht komplett was überstülpen lassen, wir wollen das schon selbst entscheiden, der Kunde muss zu uns passen, wir zum Kunden und wenn der Kunde passt, heißt das auch, dass er zum Zuschauer passt. "
Was schon jetzt nicht mehr passt, ist der Arbeitsaufwand. Denn Rainer arbeitet oft bis zu 20 Stunden am Drehbuch und den Pointen, während Carola sich um die Verwaltung kümmert. Das wird sich jetzt ändern: denn bald bekommt das Team Verstärkung. Und dann wollen Rainer Bender und Carola Sayer auch ihre Pläne für neue Internet TV-Formate umsetzen.
„Es gibt Ansätze, wohin die Reise genau geht, will ich nicht sagen, das ist vielleicht mehr wir haben da schon drüber nachgedacht wie sie sich weiterentwickeln kann, es werden auch jeden Fall Außenreportagen ne Rolle spielen, das wird auch noch kommen, (...) das ergibt sich automatisch, dass man sich möglichst früher damit langweilt, als der jenige, der guckt und deswegen wird das automatisch kommen, das wir uns nach und nach weiter entwickeln.“
" Das war Ehrensenf, ich bin Katrin und sage Tschüss“