![Zwei Hände halten ein brennendes Teelicht bei einer Gedenkfeier für die ukrainischen Opfer eines russischen Luftschlags auf das Mariupol Theater 2022 Zwei Hände halten ein brennendes Teelicht bei einer Gedenkfeier für die ukrainischen Opfer eines russischen Luftschlags auf das Mariupol Theater 2022](https://bilder.deutschlandfunk.de/58/5a/3d/cc/585a3dcc-b131-4203-8470-74484651f905/opfer-gedenken-ukraine-100-1920x1080.jpg)
Historikerin Goltermann
Opfer in Zeiten des Krieges
Wo Gewalt sich entlädt, entsteht Leiden. Wie werden Leidtragende zu Opfern? Wer darf Opfer sein und was dürfen Opfer von der Gesellschaft erwarten? Antworten betreffen zentrale Anerkennungsprobleme unserer Zeit, so Historikerin Svenja Goltermann.
![Zwei Hände halten ein brennendes Teelicht bei einer Gedenkfeier für die ukrainischen Opfer eines russischen Luftschlags auf das Mariupol Theater 2022 Zwei Hände halten ein brennendes Teelicht bei einer Gedenkfeier für die ukrainischen Opfer eines russischen Luftschlags auf das Mariupol Theater 2022](https://bilder.deutschlandfunk.de/58/5a/3d/cc/585a3dcc-b131-4203-8470-74484651f905/opfer-gedenken-ukraine-100-1920x1080.jpg)