"Orchideenfächer" an Musikhochschulen Mandolinen-Examen und Harmonika-Master
Die Blockflöte hat zwar keinen besonders guten Ruf als Instrument, ist aber in der Alten Musik praktisch unabdingbar; doch wenn junge Musikbegeisterte beispielsweise das professionelle Spiel auf einer Sackpfeife, einem Akkordeon oder einer Drehleier erlernen wollen, bekommen sie nicht selten den Satz zu hören: "Ist das dein Ernst?"
Ob Mandoline, Zither oder Blockflöte: Auch für diese Instrumente gibt es Examen. (picture-alliance/ dpa / Wolfgang Thieme)
Wer Zither in München, Mandoline in Wuppertal oder Steirische Harmonika in Salzburg studieren möchte, braucht ein dickes Fell: Studierende musikalischer Orchideenfächer müssen sich auf entgeisterte Nachfragen und kecke Kommentare einstellen, während sich ihre Kommilitonen, die ein übliches Instrumentalfach gewählt haben, nur selten rechtfertigen müssen. Wie sieht die Ausbildung in den ungewöhnlichen Fächern aus? Wer entschließt sich für ein musikalisches 'Orchideeninstrument'? Und welche beruflichen Perspektiven haben die Absolventen nach dem Examen?