Der 13. September 1993 war ein Tag der Hoffnung: Die zwei Erzfeinde, Jitzchak Rabin, Israels Ministerpräsident, und Jassir Arafat, Chef der PLO, unterschreiben das Oslo-Abkommen. Es war der Beginn der "Zwei-Staaten-Lösung" und der Hoffnungen auf Frieden.
Am 13. September 1993 unterzeichnen die zwei Erzfeinde, Jitzchak Rabin, Israels Ministerpräsident, und Jassir Arafat, Chef der PLO, das Oslo-Abkommen. Vor dem Weißen Haus in Washington kommt es zum historischen Händedruck der beiden unter den Augen des damaligen US-Präsidenten Bill Clinton. (imago / ZUMA Press / imago stock&people)