Mehr als 150.000 Menschen zogen durch die Straßen und setzten sich für Vielfalt und Gleichberechtigung der queeren Community ein. Die taiwanesische Regierung wurde durch den stellvertretenden Präsidenten des Landes, Lai Ching-te, vertreten. Er dankte denjenigen, die sich für Gleichstellung und die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe im Jahr 2019 eingesetzt hatten.
Lai gilt als Favorit bei der Präsidentschaftswahl, die im Januar stattfindet. Gleichgeschlechtliche Beziehungen sind im benachbarten China zwar nicht illegal, die gleichgeschlechtliche Ehe aber schon - und die Regierung in Peking geht hart gegen Aktivisten und die Darstellung von queeren Menschen in den Medien vor.
Diese Nachricht wurde am 28.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.