![Zu sehen sind Teilnehmer des Ostermarschs in Berlin. Zu sehen sind Teilnehmer des Ostermarschs in Berlin.](https://bilder.deutschlandfunk.de/19/54/9a/b2/19549ab2-8622-44e7-b4a0-1b566ff4165a/ostermarsch-2023-berlin-100-1920x1080.jpg)
Statt einer neuen Kriegsrhetorik brauche es eine Entspannungspolitik, vertrauensbildende Maßnahmen zwischen der NATO und Russland sowie die Anbahnung neuer Rüstungskontrollabkommen, sagte der Sprecher des Ostermarschs Rhein-Ruhr, Schramm, in Essen. Die Sprecherin der Friedenskoordination Berlin, Kausch, erklärte, wie der Ukraine-Konflikt müsse auch der Nahost-Konflikt auf Verhandlungsbasis beendet werden.
Der dreitägige Ostermarsch Rhein-Ruhr, einer der bundesweit größten, startet am Samstag in Duisburg und endet am Ostermontag in Dortmund. Zum traditionellen Berliner Ostermarsch unter dem Motto "Kriegstüchtig - nie wieder" werden für Samstag rund 6.000 Teilnehmer erwartet.
Diese Nachricht wurde am 27.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.