
Oxfam beruft sich in dem Bericht auf Umfragen unter Bauern in Ghana, dem zweitgrößten Produktionsland für Kakaobohnen. Demnach erhalten 90 Prozent der Bauern kein existenzsicherndes Einkommen. Die größten deutschen Supermarkt-Ketten haben sich laut Oxfam nur für weniger als vier Prozent der Kakaoprodukte verpflichtet, existenzsichernde Preise zu zahlen. Die Organisation rief die Ketten dazu auf, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Dem Bericht zufolge verkaufen Lidl, Kaufland, Edeka, Rewe und Aldi etwa 86 Prozent aller Schokoladen-Produkte in Deutschland.
Diese Nachricht wurde am 10.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.