
Das Oberhaupt der Katholischen Kirche plädierte unter anderem für humanitäre Hilfe für den Gazastreifen. Der Zugang zu den Hilfsbedürftigen müsse garantiert werden, außerdem müsse die Hamas die Geiseln freilassen. Darüber hinaus sollte es einen Waffenstillstand geben. Franziskus äußerte sich auch zum Ukraine-Krieg und forderte einen Austausch aller Gefangenen zwischen Russland und der Ukraine. Zudem erinnerte er an viele weitere Kriege und Konflikte auf der Welt. Nach der Osterbotschaft spendete das Kirchenoberhaupt den Segen "Urbi et orbi" - der Stadt Rom und dem Erdkreis. Damit endeten die Kar- und Osterfeiern im Vatikan.
Der Papst ist gesundheitlich angeschlagen. Seine Teilnahme an der Kreuzweg-Prozession am Kolosseum hatte er Karfreitag kurzfristig abgesagt.
Diese Nachricht wurde am 31.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.