![Mitglieder der armenischen National Democratic Alliance Party demonstrieren gegen den Einfluss Russlands in Armenien und Georgien. Sie tragen die Flaggen Armeniens, Georgiens und der EU. Mitglieder der armenischen National Democratic Alliance Party demonstrieren gegen den Einfluss Russlands in Armenien und Georgien. Sie tragen die Flaggen Armeniens, Georgiens und der EU.](https://bilder.deutschlandfunk.de/ed/33/71/3e/ed33713e-484d-420e-82e7-e8a9359d8c0f/armenien-protest-fuer-unabhaengigkeit-100-1920x1080.jpg)
63 der 107 Abgeordneten der Volksvertretung in Eriwan stimmten für einen entsprechenden Gesetzentwurf, sieben votierten dagegen. Mehrere Oppositionsparteien boykottierten die Abstimmung. Damit das Gesetz wirksam wird, muss es nun noch in zweiter und dritter Lesung verabschiedet werden.
Die Kaukasusrepublik war bis 1991 Teil der Sowjetunion und seither mit Russland verbündet. Als Armenien 2023 von Aserbaidschan angegriffen wurde, verzichtete Moskau jedoch auf militärischen Beistand. Seitdem wendet sich das Land verstärkt westlichen Mächten wie Frankreich oder den USA zu.
Diese Nachricht wurde am 12.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.