
63 der 107 Abgeordneten der Volksvertretung in Eriwan stimmten dafür, sieben dagegen. Mehrere Oppositionsparteien boykottierten die Abstimmung. Damit das Gesetz wirksam wird, muss es noch in zweiter und dritter Lesung verabschiedet werden.
Die Kaukasusrepublik war bis 1991 Teil der Sowjetunion und seither mit Russland verbündet. Als Armenien 2023 von Aserbaidschan angegriffen wurde, kam von Russland jedoch kein militärischer Beistand. Seitdem wendet sich das Land verstärkt dem Westen zu.
Diese Nachricht wurde am 13.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.