
Die maximale Verfinsterung von 90 Prozent gibt es auf Grönland und im kanadischen Neufundland. Mit bloßem Auge ist die partielle Sonnenfinsternis in Deutschland laut Experten nicht wahrnehmbar. Das Sonnenlicht sei so intensiv, dass der verdunkelte Teil nicht sichtbar sein werde. Man solle aber sowieso nicht ohne spezielle Schutzbrille in die Sonne schauen, da dies Verbrennungen und sogar den Verlust der Sehkraft verursachen könne. Aufnahmen mit normalen Handykameras seien wegen der Lichtintensität nicht möglich.
Die nächste partielle Sonnenfinsternis in Deutschland ereignet sich am 12. August 2026, wie die Deutsche Presse-Agentur schreibt. An einigen Orten der Erde werde es sogar eine totale Sonnenfinsternis geben. Um die zu sehen, müsse man etwa aufs spanische Festland, nach Mallorca oder das westliche Island reisen.
Diese Nachricht wurde am 28.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.