Nach rechtsextremistischen Zwischenfällen
Partylied "L'Amour Toujours" auf Münchner Oktoberfest verboten

Nach rechtsextremistischen Zwischenfällen mit dem Partyhit "L'Amour Toujours" wird der Titel auf dem Münchner Oktoberfest verboten. "Das Lied wird nicht gespielt - weder im Zelt noch sonst irgendwo", sagte der zuständige Münchner Wirtschaftsreferent Baumgärtner (CSU) im Bayrischen Rundfunk.

28.05.2024
    Über den hereinströmenden Besuchern hängen zwei Banner mit der Aufschrift "Willkommen zum Oktoberfest". Im Hintergrund ein Riesenrad und weitere Schausteller-Geschäfte.
    Nach rechtsextremistischen Zwischenfällen mit dem Partyhit "L'Amour Toujours" wird der Titel auf dem Münchner Oktoberfest verboten. Foto: Blick auf den Eingang zum Oktoberfest 2022. (Felix Hörhager/dpa)
    An Wirte und Schausteller soll demnach eine klare Anweisung ergehen. Seit letzter Woche sorgt ein Video aus einer Bar auf der Nordseeinsel Sylt für Aufsehen: Es zeigt, wie Gäste das Partylied des italienischen DJs Gigi D'Agostino missbrauchen und rassistische Parolen dazu singen. Ähnliche Vorfälle gab es auf Volks- und Schützenfesten etwa in Bayern und Niedersachsen.
    Die Münchner Wiesn zieht als größtes Volksfest der Welt jährlich Millionen Besucher aus dem In- und Ausland an. Die zwei Bands Kraftklub und K.I.Z. haben als Reaktion auf das Sylt-Video Konzerte angekündigt, deren Einnahmen sie linken und antifaschistischen Projekten zukommen lassen wollen.
    Diese Nachricht wurde am 28.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.