
Die Personalsituation lasse es nicht zu, Kinder zu bilden, sie zu erziehen und zu betreuen, habe eine Umfrage unter Erziehern und Eltern ergeben. Der Schlüssel für die Aufteilung der Fachkräfte auf die Kinder entspreche in keiner Kita den offiziellen gesetzlichen Vorgaben oder den fachlichen Empfehlungen. "Aufbewahrung" statt Bildung sei zum Alltag geworden, kritisierte Verdi. Insgesamt gibt es in Berlin rund 2.900 Kitas, die meisten werden von freien Trägern betrieben. Etwa 300 Kitas sind städtisch. Heute will sich der Runde Tisch zur Belastungssituation an Berliner Kitas zum zweiten Mal treffen.
Bundesweit ist die Situation in Kitas äußerst angespannt. Vielerorts fehlen Fachkräfte, sodass Betreuungszeiten etwa bei Krankheitsausfällen verkürzt werden oder Kitas tageweise ganz schließen müssen.
Diese Nachricht wurde am 18.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.