![Hausbesitzer Karl Tischer trägt eine Pumpe in den Keller seines Hauses im Bremer Stadtteil Borgfeld, das durch die Hochwasserlage beschädigt wurde. Hausbesitzer Karl Tischer trägt eine Pumpe in den Keller seines Hauses im Bremer Stadtteil Borgfeld, das durch die Hochwasserlage beschädigt wurde.](https://bilder.deutschlandfunk.de/88/43/a4/7d/8843a47d-1a96-43ba-9c9b-3cf3087384c6/elementarschaden-hochwasser-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Hochwasser
Oft fehlt die richtige Versicherung
Nur 52 Prozent aller Haushalte haben eine Elementarschädenversicherung, die sie bei Überschwemmung, Starkregen oder Erdrutsch schützt. Deshalb fordern Verbraucherschützer, dass der Gesetzgeber tätig wird. Mit dem Klimawandel wird es dringlicher.
![Hausbesitzer Karl Tischer trägt eine Pumpe in den Keller seines Hauses im Bremer Stadtteil Borgfeld, das durch die Hochwasserlage beschädigt wurde. Hausbesitzer Karl Tischer trägt eine Pumpe in den Keller seines Hauses im Bremer Stadtteil Borgfeld, das durch die Hochwasserlage beschädigt wurde.](https://bilder.deutschlandfunk.de/88/43/a4/7d/8843a47d-1a96-43ba-9c9b-3cf3087384c6/elementarschaden-hochwasser-100-1920x1080.jpg)