Von der ist heute kaum mehr etwas zu sehen: Denn der Mond im Sternbild Löwe ist fast schon voll.
Viele Menschen halten die für uns unsichtbare Hälfte für die dunkle Seite des Mondes, aber das ist astronomisch nicht korrekt. Denn der Mond mag für uns eine Vorder- und eine Rückseite haben. Aber er hat keine dunkle Seite, jedenfalls nicht im wörtlichen Sinne.
Nur zu Vollmond liegt die Rückseite des Mondes tatsächlich komplett im Dunkeln. Bei Neumond ist die Vorderseite des Mondes dunkel, was bei einer totalen Sonnenfinsternis gut zu sehen ist. Bei Halbmond ist die uns zugewandte Seite des Mondes ebenso zur Hälfte beleuchtet wie die erdabgewandte Seite.
Während einer Runde des Mondes um die Erde, innerhalb eines Monats also, wandert die dunkle Seite einmal komplett um den Mond herum.
Den Begriff dunkle Seite darf man also nicht zu wörtlich nehmen. Der Schriftsteller Mark Twain sprach einst davon, jeder Mensch habe wie der Mond eine dunkle Seite, die er niemandem zeige.
Doch der Mond musste seine Rückseite inzwischen zahlreichen Raumsonden zeigen - zum ersten Mal 1959 der sowjetischen Sonde Luna drei.
Was immer auf der Rückseite geschieht - von der Erde aus ist es nicht zu sehen. In diesem Sinne ist es wirklich die dunkle Seite des Mondes - grandios vertont von Pink Floyd.
NASA-Video der Mondrückseite
Pink-Floyd-Informationen zu 40 Jahren "Dark Side of the Moon"
Viele Menschen halten die für uns unsichtbare Hälfte für die dunkle Seite des Mondes, aber das ist astronomisch nicht korrekt. Denn der Mond mag für uns eine Vorder- und eine Rückseite haben. Aber er hat keine dunkle Seite, jedenfalls nicht im wörtlichen Sinne.
Nur zu Vollmond liegt die Rückseite des Mondes tatsächlich komplett im Dunkeln. Bei Neumond ist die Vorderseite des Mondes dunkel, was bei einer totalen Sonnenfinsternis gut zu sehen ist. Bei Halbmond ist die uns zugewandte Seite des Mondes ebenso zur Hälfte beleuchtet wie die erdabgewandte Seite.
Während einer Runde des Mondes um die Erde, innerhalb eines Monats also, wandert die dunkle Seite einmal komplett um den Mond herum.
Den Begriff dunkle Seite darf man also nicht zu wörtlich nehmen. Der Schriftsteller Mark Twain sprach einst davon, jeder Mensch habe wie der Mond eine dunkle Seite, die er niemandem zeige.
Doch der Mond musste seine Rückseite inzwischen zahlreichen Raumsonden zeigen - zum ersten Mal 1959 der sowjetischen Sonde Luna drei.
Was immer auf der Rückseite geschieht - von der Erde aus ist es nicht zu sehen. In diesem Sinne ist es wirklich die dunkle Seite des Mondes - grandios vertont von Pink Floyd.
NASA-Video der Mondrückseite
Pink-Floyd-Informationen zu 40 Jahren "Dark Side of the Moon"