
Der Preis für die Beschaffung liege bei rund 2,1 Milliarden Euro, hieß es. Allerdings sei die Finanzierung noch nicht gesichert. Das Projekt werde in den Haushaltsunterlagen für 2025 nur als Option geführt.
Das vom europäischen Rüstungskonzern MBDA entwickelte Taurus-System ist darauf ausgelegt, Ziele hinter feindlichen Linien wie Kommandobunker, Munitions- und Treibstofflager, Flugplätze und Brücken zu zerstören. Aus diesem Grund ersucht die Ukraine um die Waffe, was Bundeskanzler Scholz aber strikt ablehnt.
Diese Nachricht wurde am 26.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.