![Polen, Kandrzin-Cosel: Feuerwehrleute pumpen Sauerstoff in den Gleiwitzer Kanal, um das Algenwachstum zu verhindern. Polen, Kandrzin-Cosel: Feuerwehrleute pumpen Sauerstoff in den Gleiwitzer Kanal, um das Algenwachstum zu verhindern.](https://bilder.deutschlandfunk.de/ff/e7/84/9a/ffe7849a-a762-429d-b7b3-487522d966b7/oder-gleiwitzer-kanal-wasser-pumpen-fischsterben-polen-algenwachstum-fund-krisenstab-100-1920x1080.jpg)
Nach Angaben des Ministeriums empfiehlt der Krisenstab unter anderem, die Altarme der Oder vorübergehend abzuriegeln. Außerdem sollen die Einleitungen von Industrie- und Haushaltsabwässern in Abhängigkeit von den Wassermesswerten systematisch gesteuert werden.
Anfang der Woche waren in zwei Kanälen insgesamt 450 Kilogramm verendeter Fische geborgen worden. Dort wurde zudem die giftige Goldalge nachgewiesen. Auch in zwei Stauseen in der Nähe der Oder wurde die Goldalge gefunden. Im vergangenen Sommer war es in der Oder zu einem massenhaften Fischsterben gekommen. Als Grund dafür gilt die starke Verbreitung der Goldalge.
Diese Nachricht wurde am 14.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.