Trotz Ende der EU-Regelung
Polen will Einfuhrverbot für ukrainisches Getreide verlängern

Polen hat eine Verlängerung des Einfuhrverbots für ukrainisches Getreide beschlossen, obwohl eine entsprechende EU-Regelung Ende der Woche ausläuft.

25.09.2023
    Die Getreideernte wird auf einem Feld durch eine große Landmaschine bewältigt.
    Polen will weiterhin kein ukrainisches Getreide ins Land lassen. (picture alliance / AA / Stringer)
    Unabhängig von einer weiteren Entscheidung der EU-Kommission werde man die Grenze nicht für ukrainisches Getreide öffnen, erklärte die Regierung in Warschau. Kiew zog rechtliche Schritte in Erwägung.
    Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte die EU die Zölle auf ukrainische Exporte gestrichen, um dem Land zu helfen. Landwirte in den Nachbarländern der Ukraine protestierten jedoch gegen den dadurch verursachten Preisverfall. Im Juni erlaubte Brüssel Polen, Bulgarien, Ungarn, der Slowakei und Rumänien vorübergehende Einfuhrbeschränkungen für ukrainisches Getreide.

    Weiterführende Informationen

    In unserem Newsblog zum Krieg in der Ukraine finden Sie einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen.
    Diese Nachricht wurde am 12.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.