
Nun beraten Wissenschaftler und Politiker im badischen Offenburg darüber, wie die Ausbreitung der Ameisen begrenzt werden kann. Das Treffen wird unter anderem vom Naturkundemuseum Stuttgart veranstaltet.
Die Ameisen bilden riesige Kolonien, dringen in Häuser ein und haben schon für Stromausfälle gesorgt. Betroffen ist vor allem der Südwesten Deutschlands. Für Menschen sind die Insekten ungefährlich.
Nach Einschätzung von Fachleuten stellt die Ameise Tapinoma magnum eine zunehmende Bedrohung für mehrere Regionen Deutschlands dar. Der Kampf gegen die Ameise gilt auch deshalb als schwierig, weil die Tapinoma magnum so ähnlich aussieht wie eine heimische Ameise.
Diese Nachricht wurde am 11.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.