
Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion sagte im Deutschlandfunk, die US-Regierung müsse sich fragen lassen, wie der Vorgang auf den russischen Präsidenten Putin wirke. Der CDU-Politiker nahm zugleich den ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Schutz. Dieser habe nichts getan, was einer Entschuldigung bedürfe.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Roth, sagte dem Tagesspiegel aus Berlin, Trump und Vize-Präsident Vance hätten Selenskyj auf offener Bühne gedemütigt. Das sei politisch verheerend und menschlich zutiefst unanständig, sagte der SPD-Politiker.
Der Grünen-Europaabgeordnete Lagodinsky sagte ebenfalls im Deutschlandfunk, der Eklat im Weißen Haus besiegele die Abkehr der USA von ihrer Rolle als Führungsmacht der freien Welt. Lagodinsky schlug vor, Europa solle eine eigene Verteidigungsunion gründen. Dazu sollten sich Länder wie Deutschland, Frankreich und Polen zusammentun.
Diese Nachricht wurde am 01.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.