
Wie der Sprecher des sächsischen Landeskriminalamts, Anders, der dpa mitteilte, handelt es sich um die bisher umfangreichste Sicherstellung von Bitcoins durch Strafverfolgungsbehörden in Deutschland. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren gegen zwei Männer unter anderem wegen Geldwäsche. Sie sollen ein Raubkopien-Portal betrieben und mit den Einnahmen die Bitcoins erworben haben. Das Vermögen sei von einem der Beschuldigten freiwillig transferiert worden, hieß es.
Bitcoin ist eine von mehreren Kryptowährungen.
Diese Nachricht wurde am 30.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.