Angriffe auf israelische Fußball-Fans
Polizei von Amsterdam spricht von gezielter antisemitischer Gewalt

Nach den Angriffen auf israelische Fußball-Fans in Amsterdem spricht die Polizei von gezielter antisemitischer Gewalt.

    Demonstranten bei einer pro-palästinensischen Demonstration während des Spiels Ajax - Maccabi Tel-Aviv am Anton de Komplein in Amsterdam.
    Bei einem Spiel von Maccabi Tel Aviv ist es in Amsterdam zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. (Jeroen Jumelet / ANP / dpa / Jeroen Jumelet)
    Es seien umfassende Ermittlungen eingeleitet worden. Die Attacken hätten am Rande des Europa-League-Spiels zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel-Aviv an unterschiedlichen Orten stattgefunden. Zehn der festgenommen Personen befänden sich weiter in Gewahrsam. Fünf Verletzte hätten inzwischen das Krankenhaus wieder verlassen. Die Polizeipräsenz in der niederländischen Hauptstadt wurde erhöht, insbesondere an jüdischen Einrichtungen und Holocaust-Gedenkstellen. Amsterdams Bürgermeisterin Halsema sagte, es sei ein sehr dunkler Moment für die Stadt, für den sie sich zutiefst schäme.
    Die niederländische Regierung verurteilte die Angriffe, ebenso Bundeskanzler Scholz und Außenministerin Baerbock sowie Frankreichs Präsident Macron, die EU-Kommission, die Vereinten Nationen und die Europäische Fußball-Union UEFA. Israels neuer Außenminister Saar kündigte an, in die Niederlande zu reisen.
    Diese Nachricht wurde am 08.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.