
Es beginnt oft an den Füßen: Die Zehen werden taub oder kribbeln, das Schmerzempfinden ist reduziert. Die Symptome einer Polyneuropathie können aber auch ganz anders aussehen: Die Haut ist sehr schmerzempfindlich, schon die Berührung einer Bettdecke wird zur Qual. Verantwortlich für diese Mißempfindungen sind Schäden an den so genannten peripheren Nerven. Sie versorgen von Gehirn und Rückenmark ausgehend die inneren Organe sowie die Gliedmaßen und das Gesicht. Schätzungen zufolge leiden rund 30.000 Menschen hierzulande an einer Polyneuropathie.
Auslöser der Polyneuropathie ist in der Regel eine nervenschädigende Grunderkrankung wie zum Beispiel Diabetes, Krebs, eine Infektionskrankheit oder auch Alkoholmissbrauch. Die Therapie richtet sich dem entsprechend nach der Grunderkrankung. Ist diese erfolgreich behandelt, verschwinden oft auch die Symptome der Polyneuropathie. Doch nicht immer lässt sich die auslösende Ursache im Nachhinein genau feststellen. Welche Therapien stehen dann zur Verfügung? Und gibt es wirksame Medikamente gegen Kribbeln und Nervenschmerz?
Sie können sich beteiligen:
Hörertel.: 00800 - 4464 4464 und E-Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de
Studiogast:
Prof. Dr. Helmuth Steinmetz, Direktor der Klinik für Neurologie, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe- Universität, Frankfurt /Main
Prof. Dr. Helmuth Steinmetz, Direktor der Klinik für Neurologie, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe- Universität, Frankfurt /Main
Weitere Informationen:
Carsten Schroeder
Woher stammt Ebola?
Die schwierige Suche nach einem tödlichen Krankheitsherd
Interview mit Prof. Bernhard Fleischer, Bernhard-Nocht-Institut
Woher stammt Ebola?
Die schwierige Suche nach einem tödlichen Krankheitsherd
Interview mit Prof. Bernhard Fleischer, Bernhard-Nocht-Institut
Carsten Schroeder
Neuer Manipulationsverdacht bei Organspenden
Mediziner fordern Konsequenzen
Interview mit Prof. Karl-Walter Jauch, Ludwig-Maximilians-Universität München
Neuer Manipulationsverdacht bei Organspenden
Mediziner fordern Konsequenzen
Interview mit Prof. Karl-Walter Jauch, Ludwig-Maximilians-Universität München
Michael Engel
Schädlicher Tabletten-Mix: Multimedikation
Ein Zuviel an Pillen macht viele Patienten krank
Schädlicher Tabletten-Mix: Multimedikation
Ein Zuviel an Pillen macht viele Patienten krank
Radiolexikon Gesundheit
Justin Westhoff
Vasektomie - Sterilisation des Mannes
Justin Westhoff
Vasektomie - Sterilisation des Mannes