Komponist Alfred Schnittke
Polystilist und Apokalyptiker

Von Mozart bis „Happy Birthday“, von Orlando di Lasso bis Schostakowitsch – Alfred Schnittke schuf aus Epochen und Stilen eine unverwechselbare, oft ironische Klangwelt. Mit Gidon Kremer als treibender Kraft eroberte er die deutsche Musikwelt.

Am Mikrofon: Sven Ahnert |
Auf dem Bild sieht man den Komponisten Alfred Schnittke vor einem Klavier sitzen.
Alfred Schnittke am Klavier: Der Komponist, bekannt für seine genreübergreifende Klangwelt, vereinte in seinen Werken Humor, Intensität und Tiefgang zu einem einzigartigen musikalischen Universum. (picture-alliance / dpa | Tass)
Die Sendung präsentiert Aufnahmen aus den 80ern und aus den frühen 90ern von Schlüsselwerken von Alfred Schnittke. Der Komponist selbst spricht auch über sein Verhältnis zur Filmmusik, seine erste Sinfonie, die zunächst in der Sowjetunion auf großes Unverständnis stieß und auch den Reiz der Apokalypse.