![Joe Biden sitzt an einem Schreibtisch im Oval Office des Weißen Hauses und gestikuliert in die Kamera. Im Hintergrund stehen auf einer Kommode Familienbilder, zudem sind dort die US-Flagge und weitere staatliche Flaggen zu sehen. Joe Biden sitzt an einem Schreibtisch im Oval Office des Weißen Hauses und gestikuliert in die Kamera. Im Hintergrund stehen auf einer Kommode Familienbilder, zudem sind dort die US-Flagge und weitere staatliche Flaggen zu sehen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/4f/50/37/15/4f503715-d1f2-49e4-9cdd-aec2860becce/joe-biden-abschiedsrede-farewell-adress-100-1920x1080.jpg)
Keiner von ihnen sei wegen einer Gewalttat verurteilt worden, wie in Washington mitgeteilt wurde. Biden begnadigte zudem posthum den 1940 verstorbenen schwarzen Aktivisten Marcus Garvey. Der Bürgerrechtler war 1923 wegen Postbetrugs verurteilt worden und nach drei Jahren im Gefängnis in seine Heimat Jamaika abgeschoben worden. Nach Einschätzung vieler Historiker war das Urteil politisch motiviert.
In den USA ist es üblich, dass Präsidenten kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit Straftäter begnadigen.
Diese Nachricht wurde am 19.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.