USA
Präsident Trumps setzt neue Zölle in Kraft - 20 Prozent für Importe aus der EU

US-Präsident Trump hat neue Zölle von 10 bis 50 Prozent für Handelspartner weltweit verhängt.

    US-Präsident Trump steht an einem Rednerpult und spricht, hinter ihm ist ein Teil der US-Flagge zu sehen.
    Im Rosengarten des Weißen Hauses kündigt US-Präsident Trump neue Zölle für viele Länder an. (IMAGO / ZUMA Press Wire / IMAGO)
    Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, wie Trump in Washington erklärte. Für Einfuhren aus China gilt ein Zoll von 34 Prozent. Trump sprach von sogenannten "reziproken Zöllen". Damit ist gemeint, dass die USA bei Importprodukten Zölle anheben, bei denen sie derzeit weniger verlangen als ihre Handelspartner für US-Importe. Ziel sei es,Unwuchten auszugleichen. Trump warf selbst engen Handelspartnern vor, die USA mit ihrer Zollpolitik geplündert zu haben. Er behauptete, die Aufschläge würden Arbeitsplätze in die Vereinigten Staaten zurückholen und die dortige Wirtschaft ankurbeln. Nun komme das goldene Zeitalter der USA zurück.
    Nach Angaben des Präsidentenbüros treten die zehnprozentigen Aufschläge am Samstag in Kraft, die höheren Zölle für die EU und andere kommende Woche Mittwoch.
    Diese Nachricht wurde am 03.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.