Mohammadi wird "für ihren Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran und ihren Kampf für die Förderung der Menschenrechte und der Freiheit für alle" geehrt.
Die Nobelpreise für Literatur, Medizin, Physik, Chemie und Wirtschaftswissenschaften überreicht der schwedische König Carl XVI. Gustaf am Nachmittag in Stockholm. Unter den drei Frauen und sieben Männern ist der in Garching bei München lehrende ungarische Physiker Ferenc Krausz, der sich den Nobelpreis für Physik mit Anne L'Huillier und Pierre Agostini teilt. Der Literaturnobelpreis geht zum ersten Mal seit 95 Jahren wieder nach Norwegen an den Autor Jon Fosse.
Die Auszeichnungen sind in diesem Jahr mit elf Millionen schwedischen Kronen (knapp 980 000 Euro) dotiert. Sie wurden im Oktober verkündet und werden traditionell am Todestag des Stifters Alfred Nobel überreicht.
Diese Nachricht wurde am 10.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.