
Die auflagenstärkste Zeitung der Türkei, "Zaman", sei seit des staatlich veranlassten Führungswechsels "komplett auf Regierungslinie gebürstet", berichtet ARD-Korrespondent Thomas Bormann im Deutschlandfunk. Und auch andere Unabhängige Medien könnten längst nicht mehr normal arbeiten: Wie im Fall "Zamans" konstruiere die Regierung Vorwürfe, überziehe Redaktionen mit Klagen oder lasse ihre Steuern überprüfen - und treibe sie so in die Pleite. Regierungsnahe Geschäftsleute würden daraufhin gebeten, die Zeitung zu übernehmen; in der Folge andere sich das Gesicht der Berichterstattung.
Die kompletten Interviews können Sie im Audio-Archiv nachhören.