
Eine Bestätigung dafür, dass Prigoschin an Bord war, gibt es noch nicht. Die Online-Plattform Readowka, die der russischen Staatsführung nahesteht, schrieb zuletzt auf Telegram, die Meldungen seien verfrüht. Prigoschin könnte auch in einem anderen Flugzeug gesessen haben.
Die abgestürzte Embraer-Maschine ist den Angaben zufolge auf einem Flug von Moskau nach St. Petersburg in der Region Twer nördlich der Hauptstadt niedergegangen. Die Ursache des Absturzes ist unklar.
Prigoschin hatte die Söldnergruppe Wagner nach eigenen Angaben 2014 gegründet. Im Rahmen eines Aufstandes am 23. und 24. Juni machten sich seine Kämpfer auf den Weg nach Moskau. Sie forderten die Ablösung von Verteidigungsminister Schoigu und Generalstabschef Gerassimow. Die Meuterei endete damit, dass der Wagner-Chef und Tausende seiner Bewaffneten nach Belarus gehen konnten.
Diese Nachricht wurde am 23.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.