So meldet das Statistische Bundesamt aktuell für das Jahr 2005/2006 ein Plus von 2,9 Prozent. Die Eltern versprechen sich bessere Unterrichtsbedingungen und sind mehr als früher bereit, dafür zum Teil auch hohes Schulgeld zu bezahlen.
Lohnt sich diese Investition, sind die Privaten wirklich besser? Sind sie eine begrüßenswerte Alternative oder verstärken sie das ohnehin bestehende Problem, dass eine erfolgreiche Bildungskarriere in Deutschland stark von der sozialen Herkunft abhängig ist?
Sendung mit Hörerbeteiligung: 00800 4464 4464
Studiogast:
Michael Büchler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen, Präsident des Pädagogiums in Baden-Baden.
Telefoninterview:
Prof. Dr. Manfred Weiß, Deutsches Institut für Pädagogische Forschung.
Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes
Beitrag: Markus Rimmele, Porträt der "Moser"- Privatschule in Berlin
Statement: Renate Boese, stellv. Landesvorsitzende GEW-NRW
Umfrage: Britta Mersch - PRO und CONTRA Privatschulboom
Lohnt sich diese Investition, sind die Privaten wirklich besser? Sind sie eine begrüßenswerte Alternative oder verstärken sie das ohnehin bestehende Problem, dass eine erfolgreiche Bildungskarriere in Deutschland stark von der sozialen Herkunft abhängig ist?
Sendung mit Hörerbeteiligung: 00800 4464 4464
Studiogast:
Michael Büchler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen, Präsident des Pädagogiums in Baden-Baden.
Telefoninterview:
Prof. Dr. Manfred Weiß, Deutsches Institut für Pädagogische Forschung.
Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes
Beitrag: Markus Rimmele, Porträt der "Moser"- Privatschule in Berlin
Statement: Renate Boese, stellv. Landesvorsitzende GEW-NRW
Umfrage: Britta Mersch - PRO und CONTRA Privatschulboom