TonLagen Hellerau 2014
Scelsi revisited
Musik von Ragnhild Berstad, Uli Fussenegger, Giacinto Scelsi und Georg Friedrich Haas
Klangforum Wien
Aufnahme vom 25.10.14 beim Festival Tonlagen Hellerau
Der italienische Komponist Giacinto Scelsi (1905 – 1988) war besessen von Klang. Viele seiner musikalischen Ideen entwickelte er an der Ondiola, einer Frühform des Synthesizers, mit der er auch Mikrotöne produzieren konnte. Sie half ihm, sein außergewöhnliches Ziel zu verfolgen, nämlich ins Innere des Klangs einzutauchen. Scelsi nahm seine Ondiolakompositionen auf Tonband auf und ließ sie von Assistenten für diverse Instrumentalbesetzungen transkribieren. Als vor wenigen Jahren die Sammlung seiner originalen Tonbandaufnahmen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, tat sich der Musikwelt, die der Komponist über seine Person und sein ungewöhnliches Schaffen weitgehend im Dunkeln gelassen hatte, das Potenzial einer Schatzkammer auf. Mit dem Projekt ‚Scelsi Revisited‘ setzt das Klangforum Wien einen ersten Fuß in diese Schatzkammer und gewährt mit seinem Konzert beim Festival ‚TonLagen‘ in Dresden Hellerau neue Einblicke in den Kosmos einer der komplexesten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. ‚Scelsi Revisited‘ hat Komponisten von heute, darunter Ragnhild Berstad, Uli Fussenegger und Georg Friedrich Haas, bislang unbekannte Original-Ondiolaufnahmen Scelsis als Inspirationsquelle zur Verfügung gestellt. Entstanden sind eigenständige, neue Werke, die die einmalige Klangwelt des italienischen Meisters auf unterschiedliche Weise in der Gegenwart lebendig werden lassen.