• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauSonntag, 14.05.2017

  • 00:05 Uhr

    Dichterfürst und Bürgerschreck
    Eine Lange Nacht über den französischen Lyriker Paul Verlaine
    Von Peter Mayer
    Regie: Clarisse Cossais

    Unter den verruchten Dichtern, wie Paul Verlaine eine kleine Schar von Zeitgenossen nannte, war er selbst der größte. Von Jugend an nahm er Körper und Geist mit hemmungsloser Gründlichkeit in Anspruch. Der grünen Hexe Absinth hörig, soff er sich immer wieder außer Kontrolle. Er war Muttersohn, Ehekrüppel, Hurenkumpel und Vagabund zwischen den Geschlechtern. Mal sanftmütig, mal entfesselt, suchte er sich durchs Leben. Wegen eines in völliger Unzurechnungsfähigkeit begangenen Mordversuchs an seinem jungen, genialen Dichterfreund Arthur Rimbaud musste Verlaine für Jahre ins Gefängnis. Hinter Gittern, in Kaschemmen - überall verfasste er wunderbare spinnwebfeine Verse, aber genauso virtuos Hardcore-Zeilen über homosexuelle Liebesakte. Früh schon bekam er Applaus für seine Lyrik. Je mehr seine Verelendung zunahm und die Obrigkeit ihn mit Eifer als müßiggängerische und gefährliche Person bespitzelte, desto mehr wuchs sein Dichterruhm. Sein ‚Herbstlied‘ kennt bis heute jeder Franzose. Es wurde vertont, wie viele Poeme Verlaines. Eine begeisternde Auswahl hat der Countertenor Philippe Jaroussky auf einer Doppel-CD gesungen.

  • 02:05 Uhr
    02:07 Uhr   Klassik live

    Schwetzinger Festspiele 2016

    Ludwig van Beethoven
    Konzert für Violine und Orchester, op. 61

    Carolin Widmann, Violine
    Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
    Leitung: Ruben Gazarian

    Aufnahme vom 5.5.16 aus dem Schwetzinger Schloss

    03:05 Uhr   Heimwerk

    Praetorius

    Hieronymus Praetorius
    Magnificat quarti toni. Für acht-, zehn- und zwölfstimmigen Chor und Instrumente
    Quam pulchra es, amica mea. Motette für achtstimmigen Chor und Instrumente

    Jacob Praetorius d. J.
    Indica mihi. Motette für sechsstimmigen Chor und Instrumente

    Michael Praetorius
    Magnificat per omnes versus super ut re mi fa sol la. Für Chor und Instrumente

    Hieronymus Praetorius
    Vulnerasti cor meum. Motette für fünfstimmigen Chor und Instrumente

    Jacob Praetorius d. J.
    Veni in hortum meum. Motette für achtstimmigen Chor und Instrumente

    Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble
    Leitung: Pablo Heras-Casado

  • 06:10 Uhr

    Henry Purcell
    'Jubilate Deo'. Verse anthem für Soli, Chor und Orchester D-Dur
    Daniel Lochmann, Knabensopran
    Rogers Covey-Crump, Tenor
    Michael George, Bass
    Choir of New College
    The King's Consort
    Leitung: Robert King

    Georg Philipp Telemann
    'Jauchzet dem Herrn alle Welt'. Kantate für alle Zeit für Bass, Trompete, 2 Violinen, Viola und Basso continuo
    Klaus Mertens, Bass
    Berliner Barock-Compagney

    Robert Fuchs
    Fantasie für Orgel C-Dur
    Peter Planyavsky, Orgel
    Leitung: Robert Fuchs

    Johann Sebastian Bach
    'Wo gehest du hin?'. Kantate am Sonntag Kantate, BWV 166
    Robin Blaze, Countertenor
    Makoto Sakurada, Tenor
    Stephan MacLeod, Bass
    Bach Collegium Japan
    Leitung: Masaaki Suzuki

  • 07:05 Uhr

    Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen
    Aufbruch trotz Angst - Das türkische Theater ist lebendig wie nie zuvor

    Deutschland im 20. Jahrhundert - Ein Interview mit dem Historiker Mark Jones

    Paris - Berlin: New Deal für Europa? Ein Interview mit dem Ökonomen Stefan Collignon

    07:50 Uhr   Kulturpresseschau

    Auszüge aus den Feuilletons der Woche

    Rechte Gewalt - Ein Interview mit dem Historiker Michael Wolffsohn

    Denk ich an Deutschland: die Publizistin Sabine Bode

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 08:35 Uhr

    Religiöses Wort
    Beste oder Bestie? Biblisches zum Muttertag
    Von Pfarrer Stephan Krebs
    Evangelische Kirche

  • 08:50 Uhr

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 150 Jahren: Der Politiker Kurt Eisner geboren

  • 09:30 Uhr

    Über Eliten (2/4)
    Verzagte Geister
    Heike Schmoll im Gespräch mit Florian Felix Weyh
    (Teil 3 am 21.5.2017)

    Im öffentlichen Diskurs über Eliteverdrossenheit dominiert ein Elitebegriff von wenigen Tausend Mächtigen in Wirtschaft und Politik. Dabei gibt es eine ungleich größere Zahl an Menschen, die das gesellschaftliche Klima als Bildungselite maßgeblich beeinflussen können. Populisten wissen das, denn ihre Angriffe gelten dieser als abgehoben gescholtenen Gesellschaftsschicht ebenso wie Politikern und Managern. Doch statt den Diskurs qua eigener Geisteskraft zu lenken, reagiert die Bildungselite in Wissenschaft und Kultur eher verzagt. Schon vor zehn Jahren forderte die Bildungsexpertin und FAZ-Redakteurin Heike Schmoll ein Bekenntnis zu Elitenförderung bei gleichzeitiger Forderung, eine gesellschaftliche Führungsrolle einzunehmen. Bezahlen wir heute den Preis für die jahrzehntelange Verächtlichmachung des Elitegedankens?

    Heike Schmoll, geboren 1962, Germanistin und Theologin und bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) verantwortlich für die Seite 'Bildungswelten'. Sie gehört zu den profiliertesten Kritikern der deutschen Bildungspolitik. Ihre Monographie 'Lob der Elite' erschien 2008.

  • 10:05 Uhr

    Übertragung aus der Propsteikirche
    St. Walburga in Werl
    Predigt: Pastor Christoph Severin
    Katholische Kirche

  • 11:30 Uhr

    Reisenotizen aus Deutschland und der Welt

    Einhörner vor Vulkan
    Im „Giardino Spoerri“ am toscanischen Monte Amiata

    Spektakuläres Vilino
    Thomas Manns Haus in Feldafing am Starnberger See

    Fermentierte Rüben statt Fried Chicken
    Streifzug durch das ernährungsbewusste Washington

    Ab ins Schwedische Moor!
    Der bizarre Autofriedhof Kyrkö Mosse

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

  • 13:30 Uhr

    Musik und Fragen zur Person
    Der Arzt und Sozialmediziner Gerhard Trabert im Gespräch mit Michael Langer

    Dem Thema Armut und Gesundheit widmet sich der Arzt Gerhard Trabert seit vielen Jahren. Er ist Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Er gründete das 'Mainzer Modell' und die 'Ambulanz ohne Grenzen', zwei medizinische Einrichtungen, in denen sich Wohnungslose und Menschen ohne Krankenversicherung kostenfrei behandeln lassen können. Darüber hinaus arbeitete Trabert für 'Humedica' und 'Ärzte für die Dritte Welt' in zahlreichen Ländern Asiens und Afrikas. 2015 leistete er an Bord der Sea-Watch Flüchtlingshilfe auf dem Mittelmeer.

  • 15:05 Uhr

    50 Jahre Debüt von Jimi Hendrix
    Die orchestrale Gitarre und ihre Folgen für die Rockmusik
    Von Tim Schauen

    Ein junger, schüchterner Mann aus Seattle revolutionierte ab 1967 die Rockmusik und setzte mit seiner weißen Fender Stratocaster Maßstäbe für das Spiel der Elektrogitarre: Vor 50 Jahren veröffentlichte Jimi Hendrix mit seiner Band das Debütalbum ‚Are You Experienced‘, und im selben Jahr folgte ‚Axis Bold As Love‘ sowie der legendäre Auftritt beim Monterey Pop-Festival. Gut drei Jahre später starb Hendrix im Alter von 27 Jahren. Trotz seines kurzen Lebens gilt er als einer der einflussreichsten Musiker und Gitarristen aller Zeiten.

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Das Buch der Woche

    Peter von Matt: Sieben Küsse. Glück und Unglück in der Literatur
    (Hanser, München)
    Ein Beitrag von Eva Pfister

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:30 Uhr

    Wissenschaft im Brennpunkt
    Tatort Wildnis
    Spurensicherung im Geschäft mit bedrohten Arten
    Von Andrea Rehmsmeier

    Kaviar als Delikatesse, Elfenbein als Reisesouvenir, eine Krokodilschwanzechse als exotisches Haustiere: Der illegale Handel mit bedrohten Arten hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer der umsatzstärksten Branchen des organisierten Verbrechens entwickelt. Ein kriminelles Multi-Milliarden-Business mit hohen Profiten und geringem Risiko. Auch hier in Deutschland boomt die Artenkriminalität, und auch hierzulande bleibt das Wildern, Schmuggeln und Hehlen allzu häufig ungesühnt. Nicht zuletzt deshalb, weil die forensischen Verfahren, die der Aufklärung von Verbrechen an aussterbenden Arten dienen, noch in den Kinderschuhen stecken. Zwar entwickeln Forscher an Labors, Zoos und Instituten in der Isotopentechnik und der forensischen Genetik zunehmend rechtssichere Methoden für die Überführung von Tätern. Doch in der Umsetzung hakt es - und ihr Kampf gegen die Wildtier-Mafia ist ein Kampf gegen die Zeit.

  • 17:05 Uhr

    Debatten und Dokumente

    Literatur und Leben im Film - Volker Schlöndorff im Gespräch mit Rüdiger Suchsland

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    54. Berliner Theatertreffen - Eine Zwischenbilanz des Stückemarkts

    Deuten. Bedeuten. Umdeuten - Eine Fachtagung im Berliner Deutschen Historischen Museum 

    Kant und die Aufklärung als Ratgeber - Führungsqualitäten durch philosophisches Training

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 17:55 Uhr
  • 20:05 Uhr

    Topfgeburten
    Die Renaissance der Suppe
    Von Günter Beyer
    Regie: Uta Reitz
    DLF 2017

    Die Suppe, der ins Abseits geratene erste Gang des familiären Sonntagsmenüs, erlebt derzeit ein Comeback. Im Winter bilden sich Warteschlagen vor den dampfenden Töpfen der kostenlosen Armenküchen, während Büroangestellte mittags ihr veganes Süppchen in angesagten Suppenbars löffeln. Neueste Kochbücher behaupten sogar: Suppen machen glücklich. Haben Suppen Kultpotenzial? Dramatiker wie Frank Wedekind verdienten sich erste literarische Sporen mit Reklameversen für Maggisuppen. Doch gleichzeitig verweigert sich manch renitenter Suppenkasper dem neuen Foodtrend. Die Sendung bringt Ordnung in die neue Unübersichtlichkeit der Suppenlandschaft. Sie gart die lange Geschichte von der erdgeschichtlichen Ursuppe bis zur trendigen biozertifizierten Suppkultur im Tiefkühlregal.

  • 21:05 Uhr

    Neue Deutschlandfunk-Produktionen

    Ludwig van Beethoven
    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur, op. 15

    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur, op. 73
    Lars Vogt, Klavier und Leitung
    Royal Northern Sinfonia

    Aufnahmen aus dem Konzerthaus “The Sage” in Gateshead / England
    Am Mikrofon: Jochen Hubmacher

    Als Pianist konzertiert Lars Vogt auf den wichtigen Bühnen der Welt. Inzwischen tritt er aber auch vermehrt als Dirigent in Erscheinung. Seit 2015 leitet Vogt als Music Director die Royal Northern Sinfonia im nordenglischen Gateshead. Das Orchester hat sein Domizil in dem von Stararchitekt Norman Foster entworfenen Konzerthaus The Sage. Der spektakuläre Bau thront hoch über dem Fluss Tyne mit atemberaubender Aussicht auf die gegenüberliegende Stadt Newcastle. Der große Konzertsaal zählt akustisch zum Besten, was England derzeit zu bieten hat. In der Saison 2016/17 wird Lars Vogt dort sämtliche Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens aufführen. Der Deutschlandfunk begleitet dieses Beethoven-Projekt, das als Koproduktion mit dem Label Ondine auf CD erscheinen wird.

  • 23:05 Uhr

    Journal vor Mitternacht