6. Raderbergkonzert 2024/25
Johann Sebastian Bach
Konzert für Violine, Oboe, Streicher und Basso continuo c-Moll, BWV 1060
Konzert für 2 Klaviere, Streicher und Basso continuo c-Moll, BWV 1062
Passacaglia und Fuge für Orgel c-Moll, BWV 582
Choralvorspiele, bearbeitet von György Kurtág für zwei Klaviere:
„Christum wir sollen loben schon“, BWV 611
„O Lamm Gottes, unschuldig“, BWV 618
„Christe, du Lamm Gottes“, BWV 619
Oğuzhan Balcı
"Bilinmez" (the unknown). Uraufführung
für 2 Klaviere, Streichquartett, Kontrabass, Kanun und Ud
Gülru Ensari, Klavier
Herbert Schuch, Klavier
Fora Baltacıgil, Kontrabass
Serkan Mesut Halili, Kanun
Enver Mete Aslan, Ud
Minguet Quartett
Aufnahme vom 18.3.2025 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Am Mikrofon: Sylvia Systermans
Bekannt ist das Klavierduo EnsariSchuch für ungewöhnliche Programme, für spontane wie tiefgründige Interpretationen. Im „Raderbergkonzert“ treffen musikalische Reflexionen aus Istanbul von Oğuzhan Balcı auf Barockmusik von Johann Sebastian Bach. Aus Alt mach Neu war dessen Devise, als er einige seiner Violinkonzerte für Cembali und Orchester umarbeitete. Die Konzerte BWV 1060 und 1062 spielen Herbert Schuch und Gülru Ensari zusammen mit dem arrivierten Minguet Quartett. Auf die heitere Virtuosenmusik folgt mit der monumentalen Passacaglia c-Moll eines der bekanntesten Orgelwerke von Bach. Außerdem berührende und kontrapunktisch raffinierte Choralvorspiele aus seinem „Orgelbüchlein“, bearbeitet für Klavier zu vier Händen von György Kurtag.